Welches zusätzliche Sicherheitsschloss ist für Wohnungstüren empfehlenswert?
Welches zusätzliche Sicherheitsschloss ist für Wohnungstüren empfehlenswert?
Blog Article
Wohnungstüren sind ein zentrales Element der Haussicherheit. Neben einem stabilen Türblatt und einem zuverlässigen Hauptschloss ist ein zusätzliches Sicherheitsschloss oft sinnvoll, um Einbrüche zu verhindern. Besonders dann, wenn es bereits zu Problemen wie einem gebrochenen Schlüssel gekommen ist, stellt sich für viele die Frage: Ist ein Nachmachen eines gebrochenen Schlüssels möglich? In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Informationen rund um die Sicherheit Ihrer Tür und was beim Thema gebrochenen schlüssel nachmachen zu beachten ist.
Warum ein zusätzliches Sicherheitsschloss sinnvoll ist
Ein zusätzliches Schloss bietet mehr Sicherheit – das ist allgemein bekannt. Doch warum genau ist es empfehlenswert?
Erhöhter Einbruchschutz: Ein zweites Schloss erschwert es Einbrechern erheblich, sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen.
Psychologische Abschreckung: Sichtbare Zusatzsicherungen schrecken potenzielle Einbrecher ab.
Versicherungstechnischer Vorteil: Viele Versicherer werten zusätzliche Sicherungen positiv.
Sicherheit bei Schlüsselverlust: Dient als zusätzliche Barriere, falls ein Hauptschlüssel verloren geht oder gebrochen ist.
Arten von zusätzlichen Sicherheitsschlössern
Wer sich für ein Zusatzschloss interessiert, hat verschiedene Optionen zur Auswahl. Die Wahl hängt von der Bauart der Tür und dem gewünschten Sicherheitsniveau ab.
Panzerriegel: Schützt die gesamte Türbreite und bietet hohe Sicherheit.
Tür-Zusatzschloss mit Sperrbügel: Ideal, um die Tür einen Spalt weit zu öffnen.
Kastenriegelschloss: Wird auf die Tür montiert, einfach nachzurüsten.
Elektronische Türschlösser: Komfortabel per Code oder App steuerbar.
Gebrochenen Schlüssel nachmachen: Was ist möglich?
Viele denken, ein gebrochener Schlüssel sei nutzlos – das ist nicht immer der Fall. In vielen Fällen kann man tatsächlich einen gebrochenen schlüssel nachmachen lassen.
Voraussetzung: beide Teile vorhanden: Wenn beide Bruchstücke des Schlüssels vorhanden sind, kann der Schlüsseldienst ein Duplikat anfertigen.
Genaue Passung entscheidend: Die Bruchkanten müssen exakt zusammenpassen.
Moderne Lasertechnik: Professionelle Schlüsseldienste nutzen moderne Technik zur Rekonstruktion.
Schlüsselnummer vorhanden: Wenn der Schlüssel nummeriert ist, ist ein Nachmachen auch ohne Original möglich.
Schritte zum Nachmachen eines gebrochenen Schlüssels
Beide Bruchstücke sichern und nicht weiter benutzen
Sofort einen Fachbetrieb kontaktieren
Bruchstellen exakt aneinander legen lassen
Digitales Duplikat mit Fräsmaschine oder Laser anfertigen
Was kostet es, einen gebrochenen Schlüssel nachzumachen?
Die Kosten hängen stark vom Aufwand und vom Schlüsselsystem ab. Ein einfacher Bartschlüssel ist günstiger als ein Sicherheits- oder Autoschlüssel.
Einfache Schlüssel: ca. 10–20 Euro
Profilzylinderschlüssel: ca. 20–40 Euro
Sicherheitsschlüssel: 40–90 Euro
Elektronische Schlüssel: je nach Hersteller 50–150 Euro
Beachten Sie: Beim gebrochenen schlüssel nachmachen kann ein Mehraufwand entstehen, was die Kosten leicht erhöht.
Fehler vermeiden beim Nachmachen
Damit das Nachmachen problemlos verläuft, sollten folgende Fehler vermieden werden:
Nur ein Bruchstück mitbringen: Beide Teile sind notwendig.
Laienhafte Klebeversuche: Kann den Schlüssel unbrauchbar machen.
Billiganbieter wählen: Qualität und Sicherheit könnten leiden.
Besser:
Vertrauenswürdigen Schlüsseldienst wählen
Vorherige Beratung einholen
Eventuell gleich Schließzylinder tauschen lassen
Wann sollte man statt Nachmachen lieber das Schloss austauschen?
In bestimmten Fällen ist es sinnvoller, das Schloss komplett auszutauschen:
Wenn der Schlüssel vollständig verloren ist
Wenn das Schloss beschädigt oder alt ist
Bei Einbruchsversuchen oder Sicherheitslücken
Bei mehrfachen Schlüsselbrüchen
Der Fachmann berät Sie, ob "gebrochenen schlüssel nachmachen" oder Schlosswechsel die bessere Lösung ist.
Fazit
Zusätzliche Sicherheitsschlösser erhöhen die Einbruchsicherheit deutlich. Und auch wenn ein Schlüssel einmal bricht, ist das kein Weltuntergang – in vielen Fällen kann man den "gebrochenen schlüssel nachmachen" lassen. Wichtig ist, schnell zu handeln, alle Teile mitzubringen und einen erfahrenen Fachbetrieb zu kontaktieren.
Häufige Fragen (FAQ)
Was tun, wenn mein Schlüssel im Schloss abgebrochen ist?
- Versuchen Sie nicht, den Rest selbst zu entfernen. Kontaktieren Sie einen Schlüsseldienst.
Kann man einen gebrochenen Schlüssel wirklich nachmachen?
- Ja, wenn beide Teile vorhanden sind, ist "gebrochenen schlüssel nachmachen" meist möglich.
Wie viel kostet das Nachmachen eines gebrochenen Schlüssels?
- Je nach Schlüsseltyp ca. 10–90 Euro.
Ist ein neues Sicherheitsschloss empfehlenswert?
- Ja, vor allem bei älteren Türen oder nach einem Einbruch.
Wer hilft mir beim Nachmachen eines gebrochenen Schlüssels?
- Ein professioneller Schlüsseldienst mit Erfahrung im "gebrochenen schlüssel nachmachen".